Über uns

Hochkarätiges Konzertprogramm und leidenschaftliche Sänger- und Sängerinnen machen den Konzertchor Federsee einzigartig

Der Konzertchor Federsee ist hervorgegangen aus dem Liederkranz Bad Buchau 1835 e.V.,der als ältester Verein in Bad Buchau (2020 185 Jahre!) seit langer Zeit ein wichtiger und verlässlicher Partner in der städtischen und mittlerweile auch regionalen Kulturarbeit ist. Neben den Sängern des Liederkranzes engagieren sich viele interessierte Chorsängerinnen und -sänger aus der Region in diesem in der Raumschaft einzigartigen bürgerschaftlich und in freier Trägerschaft organisierten Kulturprojekt. So präsentierte sich der Konzertchor Federsee seit 2007 jedes Jahr mit hochkarätigen Konzertprogrammen, die mit professionellen Partnern und Orchestern realisiert werden konnten. Nachdem der Liederkranz Bad Buchau bereits u.a. „Die Jahreszeiten“ von Josef Haydn, Andreas Rombergs „Lied von der Glocke“, das „Oratorio de Noёl“ von Camille Saint -Saёns, und das musikalische Märchen „Der Rose Pilgerfahrt“ von Robert Schumann aufgeführt hat, konnte der Konzertchor Federsee an diese Tradition anknüpfen

und mit dem Weihnachtsoratorium von Bach 2007 ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte öffnen. Seit 2007 wurden u.a. das Gloria in D und Psalmvertonungen von Antonio Vivaldi, die Kantaten I-VI des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, Händels „Messias“, Haydns „Schöpfung“, die Petite Messe Solennelle von Rossini, Mozarts große, c-moll Messe und die Requiemvertonungen von Mozart und Brahms aufgeführt. 2017 stand eine Erstaufführung des Oratoriums „Das Lied von der Glocke“ des Beethoven Zeitgenossen Andreas Romberg in einer neu erstellten Fassung für Soli, Chor, Klavier und Harmonium und des späten Chorliedes „Nänie“ von Johannes Brahms auf dem Programm.
Im Jahre 2018 überzeugte der Chor mit zwei fulminanten Aufführungen der „Carmina burana“, eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Silcherchor Donau - Bussen und den Cantemus Frauenstimmen Ehingen.  

Mit dem Programm „In Paradisum“ im Jahre 2019 widmete sich der Konzertchor Gabriel Faurés Requiem und stellte ihm Telemanns Trauermusik „Du aber, Daniel, gehe hin“ und die Motette „Komm, Jesu, komm“ BWV 229 von Johann Sebastian Bach kontrastierend gegenüber. Im Nach- Corona Jahr 2022 gelang dann der Neustart mit der vielbeachteten Erstaufführung des Oratoriums „Die letzten Dinge“ von Louis Spohr in einer neuen Bearbeitung mit Klavier, Harmonium und Pauken, gefolgt von Mendelssohn „Hymne“, Finzis „Magnificat" und Dvoraks großer D_Dur Messe in gleicher Besetzung mit Christoph Lahme am Harmonium und Oliver Drechsel am Klavier im letzten Jahr.

Seit Januar 2025 ist Christine Schmidt künstlerische Leiterin des Konzertchors Federsee. Sie entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik und zum Gesang. Nach ihrem Musikabitur besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in Krumbach/Schwaben. Danach begann sie ihr Studium der Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main, welches sie 2011 mit ihrem Diplom abschloss. Eine besondere Liebe hegte sie schon immer für das französische Chanson. Ihre authentische Musikalität und stimmliche Vielfalt machen ihre gesangliche Interpretation zu einem besonderen Erlebnis. Heute ist sie gefragte Stimmbildnerin, Solistin und Chorleiterin.

Hier erfahren Sie mehr über die Historie des Liederkranz Bad Buchau e. V. (PDF)

Hier erfahren Sie über unsere aufgeführten Werke.

CHORLEITUNG

CHRISTINE SCHMIDT

Sie entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik und zum Gesang. Nach ihrem Musikabitur besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in Krumbach/Schwaben. Danach begann sie ihr Studium der Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main, welches sie 2011 mit ihrem Diplom abschloss. Eine besondere Liebe hegte sie schon immer für das französische Chanson. Ihre authentische Musikalität und stimmliche Vielfalt machen ihre gesangliche Interpretation zu einem besonderen Erlebnis.
Zahlreiche Auftritte führten sie in Städte wie Köln, Berlin, Hamburg, München uvm.. Nach ihrem Studium ist sie wieder in ihre Heimat in Oberschwaben zurückgekehrt und ist dort eine gefragte Gesangspädagogin, Sängerin und Chorleiterin.

https://hochzeitsband.de/profile/40/

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google

Um unsere Webseite optimal gestalten und weiter verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen